Buchdruck und Lasergravur

Vor einigen Tagen haben wir ein wenig mit unserem Lasergravierer experimentiert.

In einem alten Schriftmuster-Katalog von Schelter & Giesecke haben wir einige schöne alte „lichte Hände“ entdeckt.

Nachdem wird die größte Hand digitalisiert hatten, haben wir am Rechner etwas Feinarbeit geleistet, damit der Laser später mit der Datei was anfangen kann.

Nach der Lasergravur war unser erster Eindruck, dass die ganzen Details wohl leider nicht so zur Geltung kommen würden

Heute haben wir dann doch wissen wollen, ob wir solche feinen Details wirklich hinbekommen. Also flugs das hölzerne Klische auf Typenhöhe gebracht und vorsichtig gedruckt.

Einige Details sind tatsächlich verloren gegangen, jedoch sind wir von dem Ergebnis positiv überrascht und echt begeistert. Natürlich bekommt man solche feinen Grafiken mittlerweile besser mittels Photopolymerklischees hin, wir wollten aber den ganz besonderen Flair eines Holzdruckstocks nachempfinden.

Auf dem Foto ist die Hand in etwas detaillierterer Ansicht zu sehen.

Mal sehen, was wir nun noch an alten Vorlagen in dieser Art für den Druck aufarbeiten.

Eventuell habt Ihr ja eine Idee …

Auch interessant:

Bleisatz-Schrift Opal, 12 Punkt, unter dem Fadenzähler aufgenommen

Was alles so in schweren Paketen ist …

Zuwachs bei höchst*schön: Die Bleisatz-Schrift Opal ist inspiriert durch die Meisterleistungen der Gravur- und Stahlstichtechnik im 19. Jahrhundert. Dort wurden solch fein gestochenen Schriftzüge für Urkunden und Banknoten benutzt, nicht zuletzt als Sicherheitsmerkmal, welches Fälschern das Leben schwer machen sollte.
Girls' Day 2017 – Farbauswahl

Girls’ Day am 27. April

Zum Girls' Day wollte Lorena bei uns etwas über die Schwarze Kunst lernen und wendete ihr neues Wissen auch gleich für eine selbstgedruckte Karte an. Das Ergebnis ist richtig schön geworden!
Bleisatz-Karte »Hinterher ist man gar nicht immer klüger«, Schrift Mainzer Fraktur

Hinterher ist man klüger …

Hinterher ist man klüger ... oder etwa doch nicht? Für unsere neue Karte haben wir so etwas wie eine »Typo-Challenge« bekommen und haben eine Lebensweisheit neu inszeniert.
große Holzlettern, Ziffern

Von Holzlettern und Mikrowellen

In Bologna haben wir wunderschöne Holzlettern erstanden, die an Jugendstil erinnern. Auch die 30 Cicero großen Ziffern der Helvetica sind traumhaft. Und wozu brauchten wir die Mikrowelle? Lest ihr im Artikel ...