Der erste »Druck in den Mai« …

war bestimmt nicht unser letzter.

An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle, die zu unserem Event gekommen sind. Aber auch ein ebenso großes Dankeschön an alle Mithelfer und helfenden Hände, die im Vorfeld mitgeholfen haben dieses Event zu realisieren.

Es war wirklich toll zu sehen, wie sich unsere Gäste in kürzester Zeit für den Bleisatz begeistern konnten. Nach ein paar theoretisch-historischen Grundlagen ging es dann auch bald los … erste eigene Ideen haben sie unter fachkundiger Anleitung gesetzt.

Wir freuen uns immer wieder, wenn wir den »Aha-Effekt« in den Augen unserer Kursteilnehmer sehen: so wurden also mehrere Jahrhunderte Bücher und andere Drucksachen erstellt, was für eine Arbeit …

Natürlich sollten die gesetzten Ideen dann auch noch gedruckt werden. Jeder Entwurf wurde dann auch auf dem Boston Tiegel gedruckt, was bei allen Beteiligten für weitere Begeisterung sorgte. Das Klingeln des Farbtellers war ein vertrautes Geräusch in der noch jungen ersten Mai-Nacht.

Neben den eigenen Entwürfen gab es auch noch ein von uns vorbereitetes Motiv, welches sich jeder Teilnehmer quasi als Erinnerung drucken konnte. Dazu passend auch der Entwurf einer Teilnehmerin …

Natürlich war auf dem Druck in den Mai auch für das leibliche Wohl gesorgt, Getränke und Snacks standen zur Stärkung bereit und luden auch zu einem kleinen Austausch abseits der Bleilettern und Druckpressen ein.

Durch die tollen Teilnehmer und die positive Resonanz auf unser Event sind wir sehr motiviert schon bald wieder ein ähnliches Event anzubieten … einfach mal regelmäßig auf unsere Veranstaltungen schauen!

Auch interessant:

Pavillon Presse Weimar, »Letterpress today« – Vortrag

»Letterpress today« – ein Wochenende bei der Pavillon Presse

/
Ein tolles Wochenende mit Vorträgen und Fachgesprächen rund um das Thema Bleisatz / Buchdruck.
Mirja Andersson von fjällaktiv beim Bleisatz

Was Dillchips mit Bleisatz zu tun haben

/
Mirja Andersson von Fjällaktiv Lappland war einen Tag bei uns zu Gast. Die Zeit reichte für einen kleinen Bleisatz-Workshop, in dem sie Visitenkarten setzte und druckte.
Die Heldenhelfer beim Bleisatz-Workshop, Handsatz

„Tage der Industriekultur Rhein-Main“ … wir sagen Danke!

An diesem Wochenende hatten wir anlässlich der „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ unsere Druckwerkstatt in der Leunastraße für Interessierte geöffnet. Trotz des guten Sommerwetters kamen interessierte Besucher, die sich lange bei uns aufhielten.

»Tag der Druckkunst« am 17.3.2019

Offene Werkstatt: Gemeinsam mit dem Höchster Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. beteiligen wir und am bundesweiten »Tag der Druckkunst« anlässlich der Aufnahme künstlerischer Drucktechniken ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission.