Ein Schriften-Atlas von 1894 …

Wenn man ein solches Buch vom Vermieter geschenkt bekommt, kann man nicht allzuviel falsch gemacht haben …
Nachdem wir unseren Unterkiefer wieder hochgeklappt hatten, haben wir uns diesen gedruckten Schatz mal etwas näher angesehen.
Vor uns lag im Format 25,5 x 34 cm »eine Sammlung der wichtigsten Druckschriften aus alter und neuer Zeit […], zusammengestellt von Ludwig Petzendorfer, gedruckt 1894 in Stuttgart im Verlag von Julius Hoffmann.«

In dem umfangreichen Buch finden sich viele Schriftmuster ab ca. 1600, bei den meisten ließ sich wohl die Quelle bzw. Herkunft rekonstruieren. Stilistisch gibt es alles von italienischen Kursiven über Zierinitialen für gotische Schriften , historisierende Initiale mit eingebauten Hieroglyphen, sehr bemerkenswerte 3D-Schriften inklusive Lichtreflex und Schattenwurf sowie englische und deutsche Schreibschriften.

Da bei vielen Schriften das Alphabet vollständig abgebildet ist, überlegen wir schon, wie wir das für unsere Zwecke nutzen können … außerdem bieten sich einige Seiten geradezu an für eine Reproduktion.
Wir lassen das mal auf uns wirken – erstmal euch viel Spaß beim »Blättern«!

Auch interessant:

Umzug in die Leunastraße 34

Wir ziehen um!

/
Juhu … wir ziehen um! Nachdem unsere Räumlichkeiten in der Königsteiner Straße 48 zu klein geworden sind, haben wir nun endlich ein neues Domizil mit tollen Räumen in der Leunastraße 34 gefunden.
Spooky –Bleisatz-Workshop mit Miss Tula Trash

Bleisatz mit Miss Tula Trash

Am 14. Februar hatten wir einen wunderbaren und sehr produktiven Workshop mit Miss Tula Trash. Bleisatz und Holzlettern sowie Tiegel und Andruckpresse kamen zum Einsatz, wir mischten Farben, erzeugten Farbverläufe und druckten auf verschiedene Materialien. Die Ergebnisse sind toll geworden!

Bleisatz-Workshop »Osterkarten«

Schicke Osterpost für Familie, Bekannte und Freunde ? Ihr wollt mit Grußkarten beeindrucken, über die man auch nach den Feiertagen noch spricht? Ihr wollt endlich mal eigene Ideen umsetzen? Da haben wir was: Wir bieten euch einen besonderen Workshop an, in dem ihr von alten Lettern und Klischees eure eigenen Osterkarten herstellen könnt.
Unsere neue Bleisatz-Karte »Klug war's nicht, aber geil!«

Klug war’s nicht, …

… aber geil! Hand auf’s Herz: jeder von uns war schon mal in einer Situation, zu der dieser Spruch gepasst hätte. Wir haben ihn nun mit Photopolymer-Klischee und Bleisatz als Postkarte umgesetzt.